FAK Jam Fixe
Der F.reundliche A.ntworten K.atalog des monatlichen Jam Fixe
Ein unkomplettes, aber hoffentlich sinnvolles Kompendium an Fragen, die sich Gäste des Jam Fixes des Projektes Liedgut stellen sollten, bevor sie frohgemut in der DeziBel Etage aufschlagen.
Was ist das Jam Fixe
Das Jam Fixe ist ein monatliches Treffen in Gurus Tonstudio DeziBel Etage. Meistens dabei sind Moritz (Saiteninstrumente), Josh (Saiteninstrumente) und Tom (Drums), immer dabei ist Guru (Saiteninstrumente, Produktion). Manchmal auch andere Musiker und Sänger beiderlei Geschlechts.
„Beiderlei Geschlecht“ gilt ab hier für alles, was aufgrund der Eigenheit der deutschen Sprache auf eines der beiden Geschlechter grammatikalisch determiniert ist. Denn immer alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschlechter abzudecken geht schlecht und würde einen Text, der um Verständlichkeit ringt, nur unlesbar machen. So. Damit das vom Tisch ist.
Wer darf mitmachen
Prinzipiell alle, die etwas zu sagen haben. Der Text ist bei uns ganz wichtig. Blabla gibt es nur, wenn es sich als Dada verkaufen lässt… ;-) Auch die musikalische Qualität ist uns wichtig. Das Beherrschen des Instruments, eines Stimmgeräts und eine gewisse Musikalität sind eine conditio sine qua non.
Wie offen ist die Jam für unterschiedliche Stile?
Sehr offen. Wir sind keine Stil-Fundamentalisten. Es ist allerdings so, dass wir bestimmte Stile sehr gut beherrschen und uns in anderen die Kompetenz fehlt. Am Besten, du hörst dich einfach durch die bisherigen Ergebnisse und entscheidest, ob das was für dich ist. Du vertraust auf unsere Qualitäten als Musiker und Produzenten, wir vertrauen darauf, dass du bereits vorher einschätzen kannst, ob das Sinn macht.
Wie mitmachen?
Einfach anrufst. Mailst.
Darf jeder mitmachen?
Nein.
Warum nicht?
Zuwenig Information für sinnvolle Beantwortung. Bitte stellen Sie die Frage erneut mit anderen Parametern.
Wer darf nicht mitmachen?
Wir sind der Toleranz verpflichtet. Nicht mitmachen darf daher, wer Intoleranz in irgendeiner Form vor sich her trägt. Denn: Wenn die Toleranz die Intoleranz toleriert, schafft sie sich selbst ab.
Daher nicht erwünscht:
- Rassisten
- Fundamentalisten
- Männerrechtler (die den Status Quo zementieren wollen)
- Frauenrechtlerinnen (die den Spiess nur umdrehen wollen)
- Homophobe
- Nationalisten
- Missionare
- generell Menschen, die ihre Weltsicht wertend über diejenige der Anderen stellen.
- Aufruf zum Gesetzesbruch, nona.
Was geschieht im Jam Fixe?
Man trifft sich am späten Vormittag und trinkt einen der besten Kaffees, die man um kein Geld bekommen kann. Dann werden einmal Vorschläge gesammelt, was aufgenommen werden könnte. Das richtet sich oft danach, wer als Vokal-Akrobat vorhanden ist. Die Nummer wird gemeinsam von allen arrangiert, aufgenommen und von Guru in den Folgetagen fertig produziert und gemischt.
Was geschieht im Jam Fixe nicht?
Wir wollen kreativ und nicht reproduktiv sein. Dass heisst: es werden keine fix und fertigen Lieder von irgendwem aufgenommen. Das Jam Fixe ist ein Kreativ-Pool und will nicht als kostenlose Aufnahmemöglichkeit für Demos missbraucht werden.
Was geschieht mit dem Lied?
Es wird entweder zum freien Download oder nur zum Streaming auf den Blog www. Lied-Gut.com gestellt. Das ist Ausmachungssache zwischen den Musikern des jeweiligen Jam Fixes.
Des Weiteren werden wir ab den Jam Fixes 2013 jährlich einen Sampler der bei den Jams entstandenen Titel herausbringen. Die teilnehmenden Künstler/Musiker übertragen die Leistungsschutzrechte für Sendung, öffentliche Wiedergabe und private Vervielfältigung, welche durch ihre Mitwirkung an den Jams entstanden sind, an das Projekteigene Label „Lied-Gut Label“.
Darf ich als Gast mit dem Song dann machen, was ich will?
Definere „Song“
Darf ich als Gast mit der Komposition dann machen, was ich will?
Bist du selbst der alleinige Komponist und Texter, dann ja. Wenn nicht: Komponisten und Texter fragen. Die Kompositionsrechte verbleiben bei den Urhebern.
Ausnahme: wird währen der Jam das eingebrachte Lied entscheidend kompositorisch oder textlich verändert oder ergänzt. Dann sollte man der Fairness halber mit den ursprünglichen Urhebern eine wie auch immer geartete Beteiligung an den Urheberrechten ausmachen.
Darf ich mit der beim Jam erumpierten Aufnahme des Songs machen, was ich will?
Mit der gegenständlichen Aufnahme, also den einzelnen Spuren sowie dem Endergebnis des Jam Fixe: Nein. Die Mechanischen Rechte an der fertigen Nummer verbleiben beim Produzenten, die Leistungsschutzrechte bei den ausführenden Musikern. Aber Fragen kostet ja bekanntlich nur einen Anruf – kein Problem also bei den derzeitigen Flat-Fee Tarifen…
Was darf ich als Gast mit dem Song machen?
Du bist herzlich eingeladen, den Song in der selben Form online zu veröffentlichen, wie das auch auf dem Blog http://www.Lied-Gut.com bereits geschehen ist. Grundvoraussetzung: Nennung der Komponisten, Texter und Musiker, des Produzenten und des Tonstudios sowie Verlinkung des Blogs http://www.Lied-Gut.com. Produzent sowie Betreiber des Blogs http://www.Lied-Gut.com müssen von der Veröffentlichung informiert werden. Eine Art Creative Commons unter den Teilnehmern der Jam also.
Bei Bedarf stellen wir gerne den Quellcode zum Einbetten von Songs (via Soundcloud) oder Videos (via Youtube) zur Verfügung.
Ebenso darfst du natürlich den Song in privatem Rahmen an jeden deiner Feunde und potentiellen Geschäftspartnern weitergeben. Diese dürfen damit ebenso verfahren wie im obigen Absatz beschrieben.
Was darf ich als Hörer mit dem Song machen?
Alles was, Recht ist. Grundvoraussetzungen siehe vorige Frage. ^^
Was darf ich mit dem Song nicht machen?
Was wir nicht wollen, ist, dass sich jemand an der Arbeit, die wir beim Jam Fixe hatten, bereichert. Also: den Song nicht verkaufen, den Song, die einzelnen Spuren oder das erarbeitete Arrangement nicht für andere Aufnahmen weiterverwenden.
Achtung: Das Ergebnis des Jams eigenmächtig mit einer Creative Commons Lizenz zu versehen und ins www zu blasen ist nicht erwünscht.
Falls du das trotzdem willst, dann bitte um einen kurzen Anruf, es wird sicher eine Möglichkeit gefunden werden, diejenigen, die am Song mitgearbeitet haben, am zu erwartenden Lottogewinn teilhaben zu lassen.
Mein Name ist Kim Schmitz aka Kim Dotcom. Darf ich…
Nein. Du gehst bitte einfach blutig scheissen. Oder gib uns was ab und geh dann scheissen. Du baust deine Villen nämlich auf den Knochen anderer und das finden wir nicht cool.
Abgesehen davon bist du nicht Kimble, der fragt nämlich erst gar nicht.
Was geschieht, wenn einfach nur gejammt wird, mit dem Ergebnis?
Nun, diese (sehr gute) Idee ist schonmal hier aufgepoppt, konkret haben wir uns damit allerdings noch nicht auseinandergesetzt.
Dieser Fall könnte eintreten, wenn einfach nur über eine Simple Allerwelts-Akkordfolge gejammt wird, ohne, dass ein teilweise oder komplett fertiges Lied daraus entstanden ist. Prinzipiell wäre die Idee, dass jeder der Teilnehmenden Musiker mit den Rythm-Tracks dann eigene Songs machen kann. Wie sich dass dann in urheberrechtliche Abmachungen giessen lässt, ist vermutlich von Fall zu Fall Ausmachungssache.
!!! Ganz wichtig !!!
Jeder der beim Jam Fixe mitmacht, erklärt durch seine Teilnahme, diese FAK gelesen, verstanden und freudig für sich bejaht zu haben.
Noch Fragen? Hier rein.
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
Leistungsschutzrechte für Sendung, öffentliche Wiedergabe und private Vervielfältigung
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Table Normal“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}