FAK Lied-Gut Live
Der F.reundliche A.ntworten K.atalog zur Konzertreihe
Ein unkomplettes, aber hoffentlich sinnvolles Kompendium an Fragen, die sich Gäste der Veranstaltungsreihe des Projektes Liedgut stellen sollten, bevor sie frohgemut auf der BretterndiedieWeltbedeuten fulminieren.
Was ist das Lied-Gut Live
Das Jam Fixe ist ein monatliches Treffen in einer sorgfältig ausgewählten Location – derzeit Mikes Werkstatt in Wien Landstrasse. Meistens dabei sind Moritz (Saiteninstrumente, Stimme), Josh (Saiteninstrumente, Stimme) und Tom (Percussion), immer dabei ist Guru (Saiteninstrumente, Stimme).
Und ebenso immer dabei ist ein Gast, der nach einer Einmoderation die Bühne für den restlichen Abend zur freien Gestaltung bekommt.
Wann findet das Lied-Gut Live statt?
Immer am letzten Samstag im Monat mit einer dreimonatigen Sommerpause ab Juni. Ausnahme Dezember: Letzter Samstag vor den Urlaubstagen. Ab 20h.
Wer darf mitmachen
Prinzipiell alle, die etwas zu sagen haben. Der Text ist bei uns ganz wichtig. Blabla gibt es nur, wenn es sich als Dada verkaufen lässt… Auch die musikalische Qualität ist uns wichtig. Das Beherrschen des Instruments, eines Stimmgeräts und eine gewisse Musikalität sind eine conditio sine qua non.
Wie offen ist das Lied-Gut Live für unterschiedliche Stile?
Sehr offen. Wir sind keine Stil-Fundamentalisten. Es ist allerdings so, dass in der derzeitigen Location (Mikes Werkstatt, s. o.) ausschliesslich akustisch gespielt werden kann. Das heiss: keine Verstärker, keine Mikrofone, keine Drums. Protagonisten bestimmer Stile werden sich dadurch etwas einfallen lassen müssen. Wie laut Turntables ohne Verstärkung sind, kann sich jeder ausmalen. Warum also nicht rythmisch akzentuiert parlieren mit Melodika und Akustischer?
Bitte auch zu bedenken, dass das Projekt Lied-Gut vorwiegend nicht-englischsprachige Musik fördern will. Es ist überhaupt keine Frage, dass auch der eine oder andere englische Titel gespielt werden kann, wir wollen uns keine Dogmen auferlegen. Aber ein rein englischsprachiges Programm zu fahren ist: fade. Das kann man überall anders auch machen. Das ist auch nicht der Grund, warum das Publikum zu uns kommt.
Wie lange soll das Programm sein?Normalerweise beginnen wir gegen 20h und haben eine Curfew von 22h. Meistens sind das zwei Sets zu 45min plus Zugabe.
Gibt’s eine Gage?
Es wird ein Eintritt verlangt, dieser geht zu 40% an die Location. Der Rest wird sich irgendwie aufteilen lassen. Ob man das bisschen Geld allerdings „Gage“ nennen kann…
Gibt’s Catering?
Getränke. Die Anzahl kommt auf die Anzahl der Mitwirkenden an.
Gibt’s Freikarten?
Nur in Ausnahmefällen. Der Grund: Das Fassungsvermögen von Mikes Werkstatt ist auf 30 Personen limitiert. Wenn jeder am Abend in irgendeiner Form Mitwirkende zwei Freikarten für Freunde bekäme, hat genau noch eine Person Platz, die Eintritt zahlt. Das kann der Sache Sinn nicht sein.
Wie mitmachen?
Einfach anrufst. Mailst.
Darf jeder mitmachen?
Nein.
Warum nicht?
Zuwenig Information für sinnvolle Beantwortung. Bitte stellen Sie die Frage erneut mit anderen Parametern.
Wer darf nicht mitmachen?
Wir sind der Toleranz verpflichtet. Nicht mitmachen darf daher, wer Intoleranz in irgendeiner Form vor sich her trägt. Denn: Wenn die Toleranz die Intoleranz toleriert, schafft sie sich selbst ab.
Daher nicht erwünscht:
RassistenFundamentalistenMännerrechtler (die den Status Quo zementieren wollen)Frauenrechtlerinnen (die den Spiess nur umdrehen wollen)HomophobeHeterophobeNationalistenMissionaregenerell Menschen, die ihre Weltsicht wertend über diejenige der Anderen stellen.Aufruf zum Gesetzesbruch, nona.
Wie läuft so ein Lied-Gut Live ab?
Man trifft sich am Tag der Tat späten Vormittag, also etwa gegen 16h (es ist Samstag!) um sich und die Musik kennenzulernen. Einmoderiert wird der Abend von einem der Gründungsmitglieder des Projekt Lied-Gut. Meistens werden anfänglich zwei, drei Songs vom Einmoderator gespielt, bevor dieser den Gast des Abends auf die Bühne bittet und diese diesem zur freien Gestaltung überlässt.
Wünschenswert ist, dass der jeweilge Gast ein Programm fährt, welches sich von seinem üblichen Programm unterscheidet. Etwas Neues, extra für diesen Aben gestaltetes.
Die Musiker des Projekts Lied-Gut steht ausgesprochen gerne dafür auch musikalisch zur Verfügung! Faktisch gab es bisher immer ein Zusammenspielen in irgendeiner Form – auch das macht den Abend einzigartig.
Wird das Lied-Gut Live auch aufgenommen?
Fotografiert wird auf jeden Fall. Fallweise werden einzelne Lieder auch auf Video gebannt. Das Ergebnis wird dann – nach Absprache mit dem Gast – auf diesem Blog zu finden sein.
Darf ich als Gast auch aufnehmen?
Selbstverständlich.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Endergebnis dem Projekt Lied-Gut zur Veröffentlichung auf diesem Blog und weiteren Kanälen im Netz (Youtube…) zur Verfügung gestellt wird.
Darf ich als Gast die Videos auch veröffentlichen?
Selbstverständlich. Du bist herzlich eingeladen, den Song in der selben Form online zu veröffentlichen, wie das auch auf dem Blog www.Lied-Gut.com bereits geschehen ist. Grundvoraussetzung: Nennung der Veranstaltungsreihe Lied-Gut Live sowie des Projekt Lied-Gut und der mitwirkenden Musiker, sowie Verlinkung des Blogs www.Lied-Gut.com in den Credits (Cover, Webiste…). Das Projekt Lied-Gut muss von der Veröffentlichung informiert werden.
!!! Ganz wichtig !!!
Jeder der beim Lied-Gut Live mitmacht, erklärt durch seine Teilnahme, diese FAK gelesen, verstanden und freudig für sich bejaht zu haben.
Noch Fragen? Hier rein.
7 Kommentare zu „Lied-Gut Live“